Herr Henning, das Reiter Forum gibt es jetzt bereits seit 25 Jahren in Deutschland. Wie viele Reiter haben mittlerweile an den Veranstaltungen teilgenommen und wie viele Reiter Foren veranstalten Sie im Jahr?
Ich bin stolz sagen zu können, dass das Reiter Forum wirklich zu einer festen Größe im Reitsport Kalender der Reiter geworden ist.
In den Jahren, in denen es das Reiter Forum gibt, haben bis jetzt über 600.000 Reiter an unseren Veranstaltungen teilgenommen.
Seit 13 Jahren arbeiten wir sehr erfolgreich in einer sehr guten Partnerschaft für den Reitsport, mit dem Autohersteller Mercedes-Benz zusammen.
Was möchten Sie mit Ihrer Veranstaltung Reiter Forum – Veranstaltung Reiter Forum bewirken?
Die Idee, die ich mit dem Reiter Forum vermitteln möchte, besteht darin, dass nicht immer nur das Pferd die Fehler macht, sondern zunächst immer der Reiter.
Der Reiter, der immer nur auf sein Pferd schimpft, der dem Pferd die Schuld gibt, wenn etwas misslingt, hat schon verloren bevor er auf ´s Pferd steigt.
Welche Hilfestellung können Sie den Reitern mit Ihrer Veranstaltung geben?
Wir, die Reiter, sollten die intelligenteren sein und eventuelle Probleme, schon im Entstehen erkennen und versuchen, versuchen ihnen entgegenzuwirken.
Wenn das Problem erst da ist, ist dies nicht die Schuld des Pferdes, sondern die des Reiters, denn das Pferd reagiert nur durch wehren , flüchten und blockieren auf die Fehler, die der Reiter hinein geritten hat.
Deswegen versuchen wir die Reiter dahingehend zu sensibilisieren, um entstehende Probleme direkt zu erkennen und zu verhindern.
Pferde sind nicht dafür geboren worden, damit sie geritten werden, sondern sie lassen es zu. Deswegen haben wir als Reiter neben der Sorge um die Gesundheit der Pferde, die Verantwortung, uns Gedanken über die tägliche Arbeit mit unseren wundervollen Partnern, den Pferden zu machen.
Warum jetzt zusätzlich eine neue Form vom Reiter Forum?
Die neuen Medien nehmen immer mehr Einfluss auf die Kommunikation, auch bei uns im Reitsport.
Das ist auch für uns interessant, und wir wollten auch die neuen Medien, wie Facebook,…, einbeziehen, so dass jeder, egal wo er wohnt, unabhängig von den klassischen Reiter Foren, über das Internetportal „ClipMyHorse“ sich interessantes Pferdetraining ansehen kann, und direkt über Facebook,… mit uns kommunizieren kann, Fragen stellen kann, die wir dann an dem Tag, an dem die Sendung ausgestrahlt wird, LIVE beantworten.
Wir nehmen bereits vorher Pferdetrainings der Referenten mit unterschiedlichen Pferden auf, die am Sendeabend gezeigt werden. Trainingssequenzen können, je nach Fragen, noch einmal eingespielt werden. Die Fragen, die zunächst an eine Redaktion gehen, werden dann an die Moderatorin und den Referenten weitergeleitet und LIVE beantwortet.
Das wird bestimmt sehr interessant und spannend, denn es ist das erste Mal, dass ein solcher Weg bei einer so großen, renommierten Lehrserie gegangen wird.
Ich bin Mercedes-Benz sehr dankbar, dass sie diesen Weg im Sinne des guten Reitens mit uns gehen.